(1) Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB" genannt) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Cheggl GmbH (nachfolgend "Anbieter" genannt) und dem Auftraggeber (nachfolgend "Besteller" genannt). Sie gelten für alle vom Anbieter angebotenen Dienstleistungen in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
(2) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden ausdrücklich nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung schriftlich zu.
(3) Der Auftraggeber erklärt sich mit der Anwendung der AGB einverstanden, indem er eine Bestellung aufgibt oder die Dienstleistungen des Anbieters nutzt. Die jeweils gültige Fassung der AGB wird dem Auftraggeber während des Bestellvorgangs oder bei der Registrierung zugänglich gemacht.
(4) Die Cheggl GmbH bietet über ihre Plattform www.cheggl.com folgende Dienstleistungen an:
(5) Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese Dienstleistungen zu erweitern, anzupassen oder einzustellen, soweit dies die wesentlichen Vertragspflichten nicht beeinträchtigt. Änderungen am Leistungsumfang werden dem Auftraggeber rechtzeitig mitgeteilt.
(1) Verträge auf diesem Portal können in den angebotenen Sprachen abgeschlossen werden.
(2) Die dargestellten Angebote der Cheggl GmbH richten sich ausschließlich an gewerbliche Unternehmen sowie Vereine und Verbände mit einer Rechnungs- und Lieferanschrift in Europa.
(3) Ein Auftraggeber (Besteller) muss das 18. Lebensjahr vollendet haben.
(4) Die Präsentation der Services stellt kein rechtlich wirksames Angebot dar. Durch die Präsentation der Dienstleistungen wird der Auftraggeber (Besteller) lediglich dazu aufgefordert, ein Angebot zu erstellen.
(5) Eine Bestellung stellt ein Angebot an die Cheggl GmbH zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Der Auftraggeber (Besteller) gibt ein verbindliches Angebot ab, wenn er den Online-Bestellprozess unter Eingabe der dort verlangten Angaben durchlaufen hat und im letzten Bestellschritt den Bestell- oder Buchungs-Button anklickt.
(6) Der Kaufvertrag zwischen der Cheggl GmbH und dem Auftraggeber (Besteller) kommt erst durch eine Annahmeerklärung der Cheggl GmbH zustande. Diese erfolgt zum früheren der beiden Termine, entweder Produktion eines Videos, Schaltung einer Werbeanzeige oder Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail. Eine Bestätigung über den Eingang einer Bestellung stellt noch keine Annahmeerklärung im zuvor genannten Sinne dar.
(7) Die Wirksamkeit von Verträgen sowie der gewerbliche Weiterverkauf des Kaufgegenstands bedarf der ausdrücklichen Bestätigung seitens der Cheggl GmbH. Dies bezieht sich sowohl auf die Anzahl der bestellten Dienstleistungen im Rahmen einer Bestellung als auch auf die Aufgabe mehrerer Bestellungen desselben Services.
(8) Die Bestellungen werden bei der Cheggl GmbH nach Vertragsschluss gespeichert.
(9) Der Zugang zur Nutzung der auf www.cheggl.com angebotenen Services setzt die Anmeldung/Registrierung auf der Website voraus.
(10) Mit der Anmeldung/Registrierung erkennt der Auftraggeber (Besteller) die vorliegenden AGB an. Mit der Anmeldung entsteht ein Vertragsverhältnis zwischen der Cheggl GmbH und dem angemeldeten Besteller, das sich nach den Regelungen dieser AGB richtet.
(11) Mit Bestellung eines kostenpflichtigen Dienstes geht der angemeldete Besteller ein weiteres, von der Anmeldung getrenntes Vertragsverhältnis mit der Cheggl GmbH ein. Der Nutzer wird vor Abschluss dieses Vertragsverhältnisses über den jeweiligen kostenpflichtigen Dienst und die Zahlungsbedingungen informiert. Das Vertragsverhältnis entsteht, indem der Auftraggeber (Besteller) die Bestellung und Zahlungsverpflichtung anerkennt und freigibt (z. B. durch einen Klick auf einen Bestellbutton).
(1) Der Leistungsumfang der Cheggl GmbH umfasst unter anderem:
(2) Der Anbieter behält sich vor, die angebotenen Dienstleistungen weiterzuentwickeln oder anzupassen, soweit dies die Vertragserfüllung nicht beeinträchtigt.
(1) Alle auf der Plattform veröffentlichten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer.
(2) Sollte ein Preis irrtümlich falsch ausgezeichnet sein, wird der Auftraggeber (Besteller) vor Inanspruchnahme der Dienstleistung kontaktiert, um die Bestellung zu bestätigen oder zu stornieren. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung.
(3) Die Nutzung der Dienstleistungen setzt eine Registrierung auf der Plattform und die Erstellung eines Benutzerkontos voraus.
(4) Sofern der Auftraggeber (Besteller) kostenpflichtige Dienste in Anspruch nehmen möchte, wird er vor Abschluss des Vertrags über die Kostenpflichtigkeit, den Leistungsumfang und die Zahlungsbedingungen informiert.
(5) Die Cheggl GmbH behält sich das Recht vor, unterschiedliche Entgeltmodelle und Leistungsumfänge anzubieten, die sich nach Buchungszeitpunkt, Nutzergruppe oder Nutzungsdauer unterscheiden können.
(6) Die aktuellen Preise für Videoproduktionen gelten in Verbindung mit der Präsentation der Videos des Auftraggebers auf der Plattform.
(7) Jedem Auftraggeber einer Mitgliedschaft wird eine Kundenprofilseite eingerichtet. Diese enthält Videos, Kontaktdaten und Zusatzinformationen, die der Auftraggeber bei der Registrierung bereitstellt. Für die Richtigkeit dieser Angaben ist der Auftraggeber verantwortlich.
(8) Für das Hosting der Profilseite und das Streaming der Videos werden jährliche Präsentationsgebühren erhoben. Diese sind im Voraus zu zahlen.
(9) Die Präsentation auf der Plattform wird jährlich abgerechnet und verlängert sich automatisch, sofern sie nicht fristgerecht gekündigt wird. Die Kündigungsfrist beträgt mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit.
(10) Die Rechte an der Vermarktung der Werbeflächen auf allen Seiten der Plattform verbleiben ausschließlich bei der Cheggl GmbH.
(1) Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung von Bestellungen an die vom Auftraggeber (Besteller) angegebene Lieferadresse. Videoproduktionen erfolgen am jeweils vereinbarten Drehtag und Drehort.
(2) Sollte die Cheggl GmbH während der Bearbeitung eines Auftrags feststellen, dass die bestellten Dienstleistungen nicht erbracht werden können, wird der Auftraggeber unverzüglich darüber informiert. Die gesetzlichen Ansprüche des Auftraggebers bleiben unberührt.
(3) Die Erbringung der bestellten Dienstleistungen erfolgt nach Vertragsschluss und gemäß den vereinbarten Terminen und Bedingungen.
(4) Sollte der Auftraggeber während der Produktion Änderungen oder zusätzliche Leistungen wünschen, trägt er die dadurch entstehenden Mehrkosten. Die Cheggl GmbH informiert den Auftraggeber vor Durchführung über die zusätzlichen Kosten.
(5) Der Anbieter behält sich das Recht vor, Aufträge abzulehnen, wenn deren Inhalte oder technische Anforderungen die Durchführbarkeit beeinträchtigen.
(6) Vereinbarte Termine werden nach Möglichkeit eingehalten. Ansprüche Dritter oder Schadensersatzforderungen aufgrund von Terminverzögerungen sind ausgeschlossen.
(1) Mit der Registrierung und Angabe der für das Bezahlverfahren notwendigen Informationen ermächtigt der Auftraggeber die Cheggl GmbH zum Einzug des entsprechenden Betrags.
(2) Die Zahlung für Produkte, Videoproduktionen und Werbeleistungen ist bei Bestellung fällig, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
(3) Die Präsentationsgebühr für die Mitgliedschaft wird erstmalig am Tag der Bestellung für den Zeitraum eines Jahres erhoben. Danach erfolgt die Abrechnung jährlich zum gleichen Datum, sofern keine Kündigung erfolgt.
(4) Akzeptierte Zahlungsmethoden umfassen:
(5) Bestimmte Zahlungsmethoden können nach Ermessen der Cheggl GmbH ausgeschlossen werden.
(6) Barzahlungen oder Zahlungen per Scheck sind nicht zulässig.
(7) Im Falle eines Online-Zahlungsverfahrens erteilt der Auftraggeber der Cheggl GmbH die Erlaubnis, die fälligen Beträge zum Zeitpunkt der Bestellung einzuziehen.
(8) Alle Rechnungen sind innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zu begleichen. Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(9) Die von der Cheggl GmbH produzierten Werke bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Anbieters.
(1) Der Auftraggeber erklärt, dass er und seine Mitarbeiter nicht wegen einer vorsätzlichen Straftat, die die Sicherheit Dritter gefährdet, vorbestraft sind, insbesondere nicht wegen Straftaten gemäß §§ 174 ff., §§ 211 ff., §§ 223 ff., §§ 232 ff., §§ 242 ff., §§ 249 ff. StGB oder wegen Drogenmissbrauchs.
(2) Ein Nutzerkonto ist für die alleinige Nutzung des Auftraggebers bestimmt. Eine Übertragung oder Autorisierung Dritter ist unzulässig.
(3) Die Kündigung eines kostenpflichtigen Dienstes (z. B. Unternehmenspräsentation) ist spätestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit möglich. Wird diese Frist nicht eingehalten, verlängert sich die Laufzeit automatisch um die ursprüngliche Dauer. Kündigungen sind schriftlich per E-Mail oder Post einzureichen und werden schriftlich bestätigt.
(4) Die Cheggl GmbH behält sich das Recht vor, das Vertragsverhältnis bei schuldhaftem Verstoß des Auftraggebers fristlos zu kündigen und Schadenersatz in Höhe des Restentgelts zu fordern. Es bleibt den Parteien unbenommen, einen höheren oder niedrigeren Schaden nachzuweisen.
(5) Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses werden sämtliche Daten des Auftraggebers gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
(1) Die Cheggl GmbH haftet nicht für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der vom Auftraggeber bereitgestellten Inhalte oder Daten.
(2) Verträge über Produkte und Dienstleistungen auf der Plattform kommen ausschließlich zwischen den Nutzern zustande. Die Cheggl GmbH übernimmt keine Haftung für Ansprüche aus diesen Verträgen.
(3) Bei Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten haftet die Cheggl GmbH nur für vorhersehbare, typische Schäden. Für alle anderen Schäden haftet sie nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
(4) Der Anbieter behält sich das Recht vor, Inhalte zu prüfen und zu entfernen, wenn diese gegen geltendes Recht oder die AGB verstoßen.
(5) Für technische oder künstlerische Fehler, die außerhalb des Einflussbereichs der Cheggl GmbH liegen, übernimmt der Anbieter keine Haftung.
(6) Der Auftraggeber trägt das Risiko für bereitgestellte Requisiten und Materialien.
(7) Sämtliche Urheber- und Nutzungsrechte an produzierten Videos verbleiben bis zur vollständigen Bezahlung bei der Cheggl GmbH. Der Auftraggeber erhält lediglich die im Vertrag vereinbarten Nutzungsrechte, die schriftlich festgehalten werden.
(8) Im Falle von Rechtsverletzungen durch Inhalte oder Materialien, die vom Auftraggeber bereitgestellt werden, stellt dieser die Cheggl GmbH von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei und übernimmt alle anfallenden Kosten der Rechtsverteidigung.
(9) Produktplatzierungen in Videoproduktionen erfolgen nach Absprache, die Haftung für rechtliche Konsequenzen solcher Platzierungen liegt beim Auftraggeber.
(6) Rücktritt vor Produktionsbeginn: Tritt der Auftraggeber vor Beginn des Drehs ohne Verschulden der Cheggl GmbH vom Auftrag zurück, so werden alle bis dahin angefallenen Kosten in Rechnung gestellt. Erfolgt der Rücktritt nach dem vorgesehenen Drehbeginn, wird die vereinbarte Gesamtsumme fällig.
(1) Vorbehalt bis zur Zahlung: Die Cheggl GmbH behält sich das Eigentum an allen produzierten Werken und Dienstleistungen bis zur vollständigen Bezahlung vor.
(2) Urheberrechte: Sämtliche Rechte an den Inhalten der Filmwerke, einschließlich Texte, Videosequenzen, Abbildungen, Grafiken, Audiofiles und Musik, verbleiben bei der Cheggl GmbH, sofern sie nicht ausdrücklich anderweitig übertragen wurden.
(3) Geistiges Eigentum: Treatments, Drehbücher, Zeichnungen, Pläne und ähnliche Unterlagen, die von der Cheggl GmbH erstellt wurden, bleiben geistiges Eigentum des Anbieters, sofern diese nicht im Film verwendet oder separat honoriert wurden.
(4) Verwendung durch den Auftraggeber: Vom Auftraggeber bereitgestellte Unterlagen können auf Verlangen zurückgegeben werden. Eine darüber hinausgehende Nutzung dieser Unterlagen bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Cheggl GmbH.
(1) Verwertungsrechte der Cheggl GmbH: Der Auftraggeber überträgt der Cheggl GmbH gemäß § 38/1 UrhG alle erforderlichen urheberrechtlichen Verwertungsrechte, insbesondere Vervielfältigungs-, Verbreitungs-, Sende-, Aufführungs- und Leistungsschutzrechte. Diese Rechte werden von der Cheggl GmbH auch nach Fertigstellung des Videos verwaltet.
(2) Materialverbleib: Das gesamte im Rahmen der Produktion erstellte Material (Bild und Ton) verbleibt zur Sicherung der Verwertungsrechte bei der Cheggl GmbH.
(3) Eigenwerbung: Die Cheggl GmbH ist berechtigt, den Firmennamen und das Firmenlogo als Copyrightvermerk in den Videos zu platzieren und diese zu Eigenwerbezwecken zu verwenden.
(4) Nutzungsrechte für den Auftraggeber: Der Auftraggeber erhält die Nutzungsrechte für folgende Zwecke:
(5) Einschränkungen: Die Veröffentlichung der Videos auf weiteren kommerziellen Plattformen oder Registern ist ohne schriftliche Zustimmung der Cheggl GmbH untersagt.
(6) Bearbeitungsverbot: Ohne vorherige schriftliche Genehmigung dürfen die Videos weder kopiert, bearbeitet, reproduziert, noch anderweitig verwertet werden. Sämtliche nicht ausdrücklich eingeräumten Rechte verbleiben bei der Cheggl GmbH.
(7) Haftung des Auftraggebers: Der Auftraggeber ist für die rechtskonforme Nutzung der Videos verantwortlich und stellt die Cheggl GmbH von Ansprüchen Dritter frei, die aus einer unzulässigen Nutzung resultieren.
(1) Ist der Auftraggeber (Besteller) kein Verbraucher, so wird ein etwaiger Mangel an den Produkten und Dienstleistungen der Cheggl GmbH durch Neulieferung oder Neuerfüllung beseitigt.
(2) Die Verjährungsfrist für Mängel beträgt ein Jahr. Dies gilt nicht für Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche, die sich auf Ersatz eines Schadens in Bezug auf Körper und Gesundheit oder auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit beziehen.
(1) Die Cheggl GmbH haftet für Schadensersatzansprüche des Auftraggebers (Bestellers) aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, sowie für sonstige Schäden, die auf ihrer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung, oder einer der gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen.
(2) Als wesentliche Vertragspflichten gelten Pflichten, deren Erfüllung zur Erreichung des Vertragszwecks notwendig ist. Die Haftung der Cheggl GmbH ist auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
(3) Für einfache Fahrlässigkeit haftet die Cheggl GmbH nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und ebenfalls begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
(4) Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt.
(5) Die Cheggl GmbH übernimmt keine Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder sonstige Folgeschäden, sofern diese nicht auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruhen.
(6) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben von diesen Haftungsregelungen unberührt.
(1) Widerrufsrecht für Verbraucher: Der Auftraggeber (Besteller) hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen einen mit der Cheggl GmbH geschlossenen Vertrag zu widerrufen, sofern es sich um einen Verbrauchervertrag im Sinne von § 13 BGB handelt. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
(2) Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs wird die Cheggl GmbH alle vom Auftraggeber erhaltenen Zahlungen einschließlich der Lieferkosten unverzüglich, spätestens jedoch binnen 14 Tagen nach Eingang der Widerrufserklärung, zurückerstatten. Für diese Rückzahlung verwendet die Cheggl GmbH dasselbe Zahlungsmittel, das der Auftraggeber bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
(3) Besondere Hinweise: Der Auftraggeber (Besteller) kann das Widerrufsrecht verlieren, wenn die Cheggl GmbH die Dienstleistung vollständig erbracht hat und der Auftraggeber dem Beginn der Ausführung ausdrücklich zugestimmt hat.
(4) Ausnahmen vom Widerrufsrecht: Kein Widerrufsrecht besteht bei Verträgen über Dienstleistungen, die individuell für den Auftraggeber angepasst wurden oder eindeutig auf dessen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
(1) Sollten personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) erhoben werden, verpflichtet sich die Cheggl GmbH, das Einverständnis des Auftraggebers (Bestellers) einzuholen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO.
(2) Die Cheggl GmbH verpflichtet sich, personenbezogene Daten nur für die Vertragserfüllung und gesetzlich zulässige Zwecke zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Auftraggebers oder im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen.
(3) Der Auftraggeber hat jederzeit das Recht auf Auskunft über die ihn betreffenden Daten, deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Anfragen hierzu können an die unter §18 genannte Adresse gerichtet werden.
(4) Der Auftraggeber hat das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einzureichen, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.
(5) Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten enthält die separate Datenschutzerklärung der Cheggl GmbH.
(1) Zur Bereitstellung der Dienste und zur Verbesserung der Benutzererfahrung setzt die Cheggl GmbH Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden.
(2) Die Website nutzt sowohl temporäre Cookies, die nach Beendigung der Browser-Sitzung gelöscht werden, als auch dauerhafte Cookies, die für einen bestimmten Zeitraum auf dem Endgerät verbleiben, um wiederkehrende Nutzer zu identifizieren.
(3) Der Nutzer wird beim ersten Besuch der Website über den Einsatz von Cookies informiert und hat die Möglichkeit, die Verwendung bestimmter Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Dies erfolgt über ein Cookie-Banner, das den Nutzer über die verschiedenen Cookie-Kategorien aufklärt.
(4) Nutzer können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen ihres Browsers verhindern oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Hinweise hierzu finden sich in der Hilfefunktion des jeweiligen Browsers.
(5) Durch die Nutzung der Website erklärt sich der Nutzer mit der Verwendung von Cookies einverstanden, soweit er dies nicht durch die vorgenannten Maßnahmen eingeschränkt hat.
(1) Eigentum an Inhalten: Sämtliche Inhalte, die auf der Plattform Cheggl.com bereitgestellt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Videos, Texte, Grafiken, Design-Elemente, Marken, Logos und andere visuelle oder audiovisuelle Inhalte, sind urheberrechtlich geschützt. Diese Inhalte sind entweder Eigentum der Cheggl GmbH oder werden mit ausdrücklicher Genehmigung der jeweiligen Rechteinhaber bereitgestellt.
(2) Verbot der unbefugten Nutzung: Ohne die ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung der Cheggl GmbH oder des jeweiligen Rechteinhabers ist es untersagt:
(1) Vertragssprache ist Deutsch. Übersetzungen dienen ausschließlich der Information und sind rechtlich nicht bindend.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
(3) Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel.
(4) Die Cheggl GmbH behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem Auftraggeber mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten in Textform mitgeteilt. Widerspricht der Auftraggeber den Änderungen nicht innerhalb dieser Frist, gelten sie als akzeptiert.
(5) Die jeweils aktuelle Fassung der AGB ist auf der Website www.cheggl.com einsehbar.